Halbrandfassung

Die Vorteile

Die Halbrandfassung ist deutlich dezenter und weniger dominant als die Vollrandfassung. Sie ist außerdem wesentlich leichter und dadurch angenehmer zu tragen, so dass es kaum zu Druckstellen am Nasenrücken kommen kann.

Die Nachteile

Der größte Nachteil besteht bei der Halbrandfassung stets darin, dass die empfindlichen Gläser nicht vollständig durch eine stabile Fassung geschützt sind. Sie werden hierbei außerdem hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt.

Für wen ist die Halbrandfassung geeignet?

Die Halbrandfassung eignet sich besonders für Träger mit nur geringer Fehlsichtigkeit, bei denen dünnwandige Gläser aus Kunststoff oder aus Glas verwendet werden können. Da sie dem Gesicht stets genug Raum gibt, um zur Geltung zu kommen, empfiehlt sich die Halbrandfassung für Personen mit schmalem Teint.

Kosten und Gläserwechsel

Die Kosten hängen von den gewünschten Gläsern ab. Der Gläserwechsel ist kein Problem.