
Die Vorteile
Neben dem hohen Tragekomfort enthalten moderne Sportbrillen meist zusätzlich technische Features, wie zum Beispiel die besondere Glasvergütung, die Super-Entspiegelung, die Extra Härtung oder sie besitzen Eigenschaften wie Clean Coat oder den UV-Filter, was ihre Gebrauchstauglichkeit grundsätzlich ganz enorm erhöht.
Die Nachteile
Meist sind moderne Sportbrillen für den Gebrauch beim Sport oder auch im Outdoor-Bereich entwickelt wurden. Zu offiziellen oder gar zu festlichen Anlässen eignen sie sich daher weniger.
Für wen geeignet?
Aufgrund der Vielfalt ihrer Formen und Ausführungen empfehlen sich moderne Sportbrillen für praktisch jede beliebige Gesichtsform, denn sie können individuell konfiguriert und angepasst werden. Auch für beinahe jede Art von Sehschwäche lässt sich eine geeignete Sportbrille finden und fertigen.
Kosten und Gläserwechsel
Auch Sportbrillen können von Online Optikern ausgetauscht und mit den gewünschten Brillengläsern versehen werden. Auch hier hängen die Kosten von den gewünschten Gläsern ab.